• Home
  • |
  • Bestandsmanagement: Mit künstlicher Intelligenz mehr Lieferbereitschaft

Bestandsmanagement: Mit künstlicher Intelligenz mehr Lieferbereitschaft

Die SCT GmbH stellt ein KI basiertes Software-Tool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor. Damit kann präzise bestimmt werden, was im Versandlager bevorratet sein muss, um Kunden pünktlich beliefern zu können.

Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt mit dem neuen Service Level Booster erstmals ein Software-Tool vor, das auf Basis Künstlicher Intelligenz bestimmt, was im Versandlager bevorratet werden muss, um Kunden immer pünktlich beliefern zu können. Damit dies zu möglichst geringen Kosten erfolgt, optimiert die Bestandsmanagement-Software die erforderlichen Sicherheitsbestände für die lagerhaltigen Waren. Seine Zielvorgabe ist es, den bedarfsgerecht einstellbaren Lieferbereitschaftsgrad bei niedrigsten Bestandswerten zu erreichen. Bereits mit konventionellen Dispo-Systemen optimierte Betriebe können ihre Bestände so nochmals um rund 3 bis 4 % senken. Pro einer Million Euro Fertigwarenbestand können folglich 30 bis 40 Tausend Euro eingespart werden.

Den vollen Artikel finden Sie hier auf der Webseite Digital Process Industry.

Social Share:

Götz-Andreas Kemmner

Autor | Author

Hey, wir sind das DISKOVER Media Team :) Wir kümmern uns um unseren Blog, Social Media und Veröffentlichungen in der Fachpresse. Unsere Beiträge basieren auf dem speziellen Expertenwissen unserer Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Gastautoren aus der Praxis. Teilt unsere Beiträge gerne in Euren Netzwerken! Bei Fragen und Tipps schreibt uns bitte einfach!


WEITERE BEITRÄGE | RELATED POSTS